2."Entmystifikation" der industriellen Landwirtschaft
3. Agrarhandelshäuser im Wandel
1. Freihandel & Landwirtschaft
These zu Beginn
Die Anhänger von Freihandelszonen als Lösung der Zukunft scheinen etwas geblendet zu sein und vergessen, dass es ausser Handel noch andere wichtige Aspekte gibt. Die Freihändler übersehen, dass selbst der Handel nicht an der Spitze des Lebens steht. Sie müssten statt Business- Kultur-Kurse nehmen.
Da das Thema verflochten und somit auch kompliziert ist, zudem wohl kaum ein Thema soviel Ideologie mit sich bringt, braucht es sehr viel Geduld und Ausdauer durch all die 15 Beiträge sich durchzulesen. Doch es lohnt sich und der Leser bekommt sehr viel Wissen und Übersicht mit.
Seitdem wir historische Kenntnisse oder Hinweise von Menschen haben, gehört es zu den dauernd wiederkehrenden Gegebenheiten: Sie zogen aus. Das ist zu einem zentralen Ausdruck in der Mythologie genauso wie damals oder in illo tempore geworden.
Sie zogen aus. Warum? Diese Urmenschen lebten in der Welt. Sie kannten weder Staaten noch Grenzen. Immer wieder kam die Frage hoch: Wie weit geht diese Welt? Hat es anderswo auch noch Menschen? Sie dachten und handelten schon damals global.